Auf dieser Webseite werden neben technisch notwendigen Cookies auch Cookies zur Analyse der Webseitenbesuche benutzt, die optional sind. Die analysierten Besucherdaten werden dazu verwendet, um die Webseiteninhalte und -dienste zu verbessern. Wenn Sie dieser Datenerhebung mit Cookies zustimmen, klicken Sie auf akzeptieren.

Der 17. Juni 1953

Teil Berliner Mauer
AdobeStock_1063535_Popsy
Revolte oder Volksaufstand?
Am 17. Juni 1953 kam es in der damaligen DDR zu einem Volksaufstand, vordergründig gegen die Erhöhung von Arbeitsnormen, hintergründig gegen den SED-Staat und die Teilung Deutschlands. Mit massiver Unterstützung durch die Rote Armee der Sowjetunion konnte der Aufstand schließlich niedergeschlagen werden und verstetigte in der Folge die sozialistische Herrschaft in der DDR. Während man dort den Mantel des Schweigens über die Ereignisse breitete, wurde der 17. Juni in der BRD zum Nationalfeiertagsersatz, bis man ihn nach der Wiedervereinigung durch den 3. Oktober ersetzte. War der 17. Juni vielleicht aber doch nur eine Revolte einiger Unzufriedener?
Dr. Hartmut Jericke ist Historiker und Dozent für Geschichte und Philosophie.



1 Abend, 20.06.2023
Dienstag, 19:00 - 21:00 Uhr
1 Termin(e)
ZeitOrt
Di20.06.2023
19:00 - 21:00 Uhr
Kulturzentrum, Wilhelmstraße 9 /1, 71638 Ludwigsburg, kleiner Saal, Hochparterre
Dr. Hartmut Jericke
2311029 
Kursgebühr:
12,00

Belegung: 
Plätze frei
 (Plätze frei)
Veranstaltung in Warenkorb legen
anmelden

Weitere Veranstaltungen von Dr. Hartmut Jericke

Di 23.05.23
19:00–21:00 Uhr
Ludwigsburg
Plätze frei
Di 18.07.23
18:30–21:30 Uhr
Ludwigsburg
Plätze frei