
In zwei Jahren in Teilzeit zur Abschlussprüfung
An der Volkshochschule Ludwigsburg findet der Lehrgang "Vorbereitungskurs auf die Schulfremdenprüfung zum/zur Sozialpädagogischen Assistent*in" statt. Dieses Berufsbild bietet die Möglichkeit im Bereich Soziales und Erziehung eine neue berufliche Identität zu entwickeln. Bestehend aus einem spannenden Wechsel von Theorie und Praxis - jeweils am Vormittag - erwerben die Teilnehmenden die notwendigen Kenntnisse und Kompetenzen, um in Kinderbetreuungseinrichtungen versiert und verantwortungsvoll Kinder und Jugendliche pädagogisch zu betreuen. Sie lernen Kinder in ihrer Lebenswelt wahrzunehmen, mit didaktisch-methodischen Handlungskonzepten deren Entwicklungs- und Bildungsprozesse zu begleiten, Übergänge mitzugestalten und dabei mit Eltern und Bezugspersonen zusammen zu arbeiten.
Voraussetzung für die Teilnahme an der Schulfremdenprüfung ist ein Hauptschulabschluss mit Durchschnittsnote 3 aus allen Fächern und der Note 3 in Deutsch oder ein im Ausland erworbener als gleichwertiger anerkannter Schulabschluss sowie Deutschkenntnisse auf Niveau B2.
Aufbau des Kurses:
• 640 Unterrichtseinheiten Theorie
• 900 Stunden Praxis in einer Kindertageseinrichtung
• Intensives selbstständiges Lernen
• 24 Monate
• Unterrichtszeiten: 8.30 Uhr - 12.30 Uhr (in der Regel donnerstags)
• Praktikum: zeitlich flexibel
Gerne können Sie Ihre Fragen direkt an uns stellen:
Ansprechpartnerin: Ninette Kohler
Per E-Mail an: kohler@vhs-ludwigsburg.deTelefonisch: 07141 910-4674
Ansprechpartnerin: Isabella Kölz
Per E-Mail an: koelz@vhs-ludwigsburg.de
Telefonisch: 07141 910-4672
Hier lesen Sie den Erfahrungsbericht einer Teilnehmerin aus dem aktuellen Lehrgang.