Von der französischen Revolution zu den Gilets jaunes – Eine Geschichte der Protestsongs in Frankreich
Im November 2018 eröffneten die Gilets jaunes ein neues Kapitel der Protestsonggeschichte in Frankreich. Auf den Kreisverkehren waren Lieder der Gilets jaunes zu hören, wie einst 1789 das Lied Ça ira auf den Straßen von Paris gesungen wurde. Chansons sind in Frankreich ein ständiger Begleiter von Protestbewegungen und Revolutionen.
Prägnante Ereignisse der französischen Geschichte (1789, 1848,1878, 1968, 2018) waren mit spezifischem Liedgut begleitet worden. Welche Funktion dabei die Musik erfüllte, erläutert der Vortrag mit einschlägigen Musikbeispielen.
Die Historikerin Dr. Maude Williams forscht seit 2018 zu populären Musiktransfers zwischen Frankreich und Deutschland.
1 Abend, 23.01.2020 Donnerstag, 19:00 - 21:00 Uhr |
|
1 Termin(e) | |
Dr. Maude Williams | |
1921011 | |
Kulturzentrum, Wilhelmstraße 9/1, 71638 Ludwigsburg, kleiner Saal, Hochparterre
|
|
Abendkasse:
8,00
€
(5,00 € für Schüler/innen und Studierende)
|