Auf dieser Webseite werden neben technisch notwendigen Cookies auch Cookies zur Analyse der Webseitenbesuche benutzt, die optional sind. Die analysierten Besucherdaten werden dazu verwendet, um die Webseiteninhalte und -dienste zu verbessern. Wenn Sie dieser Datenerhebung mit Cookies zustimmen, klicken Sie auf akzeptieren.

Die Evolution und Geschichte des Lebens auf der Erde


Ausgangspunkt ist die Entstehung der ersten organischen Moleküle bis hin zur Entstehung der Säugetiere und damit auch des Menschen. Aber auch die Blütenpflanzen werden berücksichtigt, wenn es um die Geschichte der Lebewesen geht. Deren Evolution wird anhand ausgewählter Ereignisse dargestellt. Dabei spielt natürlich die Evolutionslehre eine besondere Rolle.
Prof. Dietmar Kalusche lehrte Biologie an den Pädagogischen Hochschulen Ludwigsburg und Weingarten.



2 Vormittage, 10.05.2023, 17.05.2023
Mittwoch, wöchentlich, 09:30 - 12:00 Uhr
2 Termin(e)
ZeitOrt
Mi10.05.2023
09:30 - 12:00 Uhr
Kulturzentrum, Wilhelmstraße 9/1, 71638 Ludwigsburg, Raum 303, 3. OG
Mi17.05.2023
09:30 - 12:00 Uhr
Kulturzentrum, Wilhelmstraße 9/1, 71638 Ludwigsburg, Raum 303, 3. OG
Prof. Dietmar Kalusche
2311133 
Kursgebühr:
30,00

Belegung: 
Plätze frei
 (Plätze frei)