Auf dieser Webseite werden neben technisch notwendigen Cookies auch Cookies zur Analyse der Webseitenbesuche benutzt, die optional sind. Die analysierten Besucherdaten werden dazu verwendet, um die Webseiteninhalte und -dienste zu verbessern. Wenn Sie dieser Datenerhebung mit Cookies zustimmen, klicken Sie auf akzeptieren.

Jerusalem – politischer und religiöser Zankapfel


Die Stadt Jerusalem war in der Geschichte oftmals heiß umkämpft von den verschiedenen Religionsgemeinschaften. Die geschichtlichen Ereignisse sind bis heute noch in der Stadt sichtbar. Neben den religiösen Auseinandersetzungen kamen nun aber vielfältige politische Konflikte hinzu. Die Auseinandersetzungen zwischen den Israelis und den Palästinensern sind überwiegend politischer Natur. Wollen doch beide die Stadt zu ihrer jeweiligen Hauptstadt küren. Daneben sorgt natürlich auch die israelische Wohnungsbaupolitik auf palästinensischem Boden für eine Menge Zündstoff in der Gesellschaft.
Matthias Hofmann ist Historiker, Orientalist und Medienpraktiker.



1 Nachmittag, 28.03.2023
Dienstag, 14:00 - 16:30 Uhr
1 Termin(e)
ZeitOrt
Di28.03.2023
14:00 - 16:30 Uhr
Kulturzentrum, Wilhelmstraße 9/1, 71638 Ludwigsburg, Raum 308, 3. OG
Matthias Hofmann
2311117 
Kursgebühr:
15,00

Belegung: 
Plätze frei
 (Plätze frei)
Veranstaltung in Warenkorb legen
anmelden

Weitere Veranstaltungen von Matthias Hofmann

Do 16.03.23
09:30–12:00 Uhr
Ludwigsburg
Plätze frei