Auf dieser Webseite werden neben technisch notwendigen Cookies auch Cookies zur Analyse der Webseitenbesuche benutzt, die optional sind. Die analysierten Besucherdaten werden dazu verwendet, um die Webseiteninhalte und -dienste zu verbessern. Wenn Sie dieser Datenerhebung mit Cookies zustimmen, klicken Sie auf akzeptieren.

Oskar Schlemmer – Der Mensch im Raum


Das 1919 von Walter Gropius in Weimar gegründete Bauhaus gilt als bedeutendster deutscher Beitrag zur Kunst und Kultur des 20. Jahrhunderts. Zu seinen einflussreichsten und beliebtesten Lehrern gehörte Oskar Schlemmer (1888–1943), der sich in den unterschiedlichsten Gattungen – Malerei, Grafik, Plastik, Tanz, Bühnengestaltung – seinem Leitthema widmete: Der Mensch im Raum. Mit seinen geometrischen Abstraktionen des menschlichen Körpers verbildlichte er das Streben nach einem neuen, in seinem Denken und Handeln rationalen Menschen. Unser Seminar arbeitet anhand zahlreicher Bildbeispiele die Charakteristika der Kunstauffassung und Formensprache Schlemmers heraus, der als Künstler, Kunsttheoretiker, Lehrer, Tänzer und Choreograph gleichermaßen zentrale Ideen des Bauhauses verkörperte. Zugleich verfolgen wir den tragischen Lebensweg vom international anerkannten Protagonisten einer neuen Kunstauffassung zum als „entartet“ diffamierten, zurückgezogenen und letztlich gebrochenen Künstler.
Markus Golser studierte Kunstgeschichte, klassische Archäologie sowie christliche Archäologie und byzantinische Kunstgeschichte an den Universitäten Würzburg und Mainz.



1 Vormittag, 25.07.2023
Dienstag, 09:30 - 12:00 Uhr
1 Termin(e)
ZeitOrt
Di25.07.2023
09:30 - 12:00 Uhr
Kulturzentrum, Wilhelmstraße 9/1, 71638 Ludwigsburg, Raum 303, 3. OG
Markus Golser
2311114 
Kursgebühr:
15,00

Belegung: 
Plätze frei
 (noch 8 Plätze frei)
Veranstaltung in Warenkorb legen
anmelden

Weitere Veranstaltungen von Markus Golser

Do 22.06.23
18:30–21:30 Uhr
Ludwigsburg
Plätze frei
Mi 12.07.23
09:30–12:00 Uhr
Ludwigsburg
Plätze frei

Wege in die Abstraktion

Einführung in die klassische moderne Malerei
2311107
Mo 17.07.23
09:30–12:00 Uhr
Ludwigsburg
Plätze frei