Gothische Kathedralen in Frankreich und England
Viele französische Städte werden von den weithin sichtbaren Türmen der Kathedralen überragt. Der zweiteilige und reich bebilderte Vortrag spürt den Ursprüngen der Gotik vor historischem Kontext und unter Einbeziehung technischer Neuerungen nach. Die weitläufigen Kirchenräume mit riesigen Bildglasfenstern und mächtigen Türmen beeindrucken bis heute. Das Streben in die Höhe sorgte für teilweise waghalsige Konstruktionen und spektakuläre Einstürze. Im ersten Teil werden französische Kathedralen wie Paris, Reims, Amiens, Chartres usw. vorgestellt. Im zweiten Teil geht es um die Entwicklung der Gotik in England mit stilistischen Besonderheiten wie dem Perpendikularstil. Zu den elegantesten Raumschöpfungen der Gotik gehört die King’s College Chapel in Cambridge. Die weniger bekannte aber nicht minder interessante englische Gotik soll an Bauten in London, Salisbury, Exeter, Wells, York usw. herausgearbeitet werden. Spektakuläre Räume sind auch die Kapitelhäuser der Kathedralen.
Klaus J. Loderer hat an der Universität Stuttgart Architektur und Städtebau mit dem Schwerpunkt Architekturgeschichte studiert. Er ist als Redakteur, Kulturjournalist und Bauhistoriker tätig und unterrichtet an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen Architekturgeschichte.
2 Vormittage, 20.03.2023, 27.03.2023 Montag, wöchentlich, 09:30 - 12:00 Uhr | ||||||||||
2 Termin(e)
| ||||||||||
Klaus J. Loderer | ||||||||||
2311102 | ||||||||||
Kursgebühr: 30,00 € |
Weitere Veranstaltungen von Klaus J. Loderer
Volkshochschule Ludwigsburg
Tel.: | +49 7141 910-2438 |
Fax: | +49 7141 910-2952 |
www.vhs-ludwigsburg.de
Lage & Routenplaner