Auf dieser Webseite werden neben technisch notwendigen Cookies auch Cookies zur Analyse der Webseitenbesuche benutzt, die optional sind. Die analysierten Besucherdaten werden dazu verwendet, um die Webseiteninhalte und -dienste zu verbessern. Wenn Sie dieser Datenerhebung mit Cookies zustimmen, klicken Sie auf akzeptieren.

Einführung in die Welt der griechischen Antike


Was bedeutet eigentlich antik? In unserem heutigen Sprachgebrauch ist antik alles, was alt ist. Alte Dinge entsorgt man: sie sind unmodern und man möchte etwas Neues. Aber wie unmodern ist eigentlich die antike Kultur der Griechen, ihre philosophischen und politischen Denkweisen? Gilt sie doch als Wiege unserer europäischen Kultur. Wir schmücken unsere Gärten mit Skulpturen im antiken Stil und bewundern die Venus von Milo im Louvre. Eigentlich hat uns der Geist der Antike nie richtig verlassen.
In diesem Seminar lernen wir die Kunst der Griechen kennen: die einzigartige Vasenmalerei, beeindruckende Tempelanlagen wie die Akropolis in Athen und Pergamon sowie die bildhauerischen Werke wie die monumentale Athenastatue des Phidias aus dem Parthenontempel.
Nicole Reiner studierte Kunstgeschichte und Romanistik an der Universität Stuttgart.



3 Vormittage, 27.02.2023 - 13.03.2023
Montag, wöchentlich, 09:30 - 12:00 Uhr
3 Termin(e)
ZeitOrt
Mo27.02.2023
09:30 - 12:00 Uhr
Kulturzentrum, Wilhelmstraße 9/1, 71638 Ludwigsburg, Raum 303, 3. OG
Mo06.03.2023
09:30 - 12:00 Uhr
Kulturzentrum, Wilhelmstraße 9/1, 71638 Ludwigsburg, Raum 303, 3. OG
Mo13.03.2023
09:30 - 12:00 Uhr
Kulturzentrum, Wilhelmstraße 9/1, 71638 Ludwigsburg, Raum 303, 3. OG
Nicole Reiner
2311101 
Kursgebühr:
45,00
(36,00 €)

Belegung: 
Plätze frei
 (Plätze frei)