Auf dieser Webseite werden neben technisch notwendigen Cookies auch Cookies zur Analyse der Webseitenbesuche benutzt, die optional sind. Die analysierten Besucherdaten werden dazu verwendet, um die Webseiteninhalte und -dienste zu verbessern. Wenn Sie dieser Datenerhebung mit Cookies zustimmen, klicken Sie auf akzeptieren.

Vergiss mich nicht

AdobeStock_162236683_ Jakub Krechowicz
Zur Repräsentation gesellschaftlicher Realitäten in den Medien
In einer pluralen Gesellschaft ist es normal, dass nicht alle Menschen dieselben Erfahrungen machen, dieselben Probleme oder Wünsche haben. Eigentlich sollten Medien die Lebenswirklichkeit aller abbilden. Jedoch haben viele Menschen den Eindruck, dass ihre Belange zu wenig in Zeitungen, Fernsehen und Radio vorkommen. Sie fühlen sich quantitativ und qualitativ nicht ausreichend repräsentiert. Stimmt das? Und wenn ja: Woran liegt es? Was müssten Presse und Rundfunk anders machen, damit alle sich darin wiederfinden? Wir diskutieren mit Peter Weissenburger, Journalist und Autor (taz/Deutschlandfunk), Martha Albinger, Ökumenische Fachstelle Asyl, Cassandra Finley, Vorstand tragwerk e. V. und Initiatorin des Regenbogenbrunch Ludwigsburg sowie Arezoo Shoaleh, Frauen für Frauen e.V..

In Kooperation mit: Ökumenische Fachstelle Asyl im Landkreis Ludwigsburg, tragwerk e. V. Verein für Chancengleichheit in Ludwigsburg, Frauen für Frauen e. V. Ludwigsburg



1 Abend, 24.03.2023
Freitag, 19:00 - 21:00 Uhr
1 Termin(e)
ZeitOrt
Fr24.03.2023
19:00 - 21:00 Uhr
Kulturzentrum, Wilhelmstraße 9 /1, 71638 Ludwigsburg, kleiner Saal, Hochparterre
Peter Weissenburger
2311006 
Abendkasse:
8,00
(6,00 €)