Auf dieser Webseite werden neben technisch notwendigen Cookies auch Cookies zur Analyse der Webseitenbesuche benutzt, die optional sind. Die analysierten Besucherdaten werden dazu verwendet, um die Webseiteninhalte und -dienste zu verbessern. Wenn Sie dieser Datenerhebung mit Cookies zustimmen, klicken Sie auf akzeptieren.

Shinrin Yoku - Waldbaden und Achtsamkeit


Seit 1982 gelten "Waldbäder" in Japan als gesunder Lebensstil. Dr. Qing Li, Professor an der Nippon Medical School Tokyo und Präsident der seti 2007 gegründeten Japanischen Gesellschaft für Waldmedizin, hat in Studien vorgelegt, wie sich bioaktive Substanzen positiv auf Herz-Kreislauf, Bluthochdruck und Stressempfinden auswirken und welche medizinischen und therapeutischen Effekte Waldbaden hat.

Lassen Sie sich einladen zu einer geführten Wanderung für die Sinne, erleben Sie Achtsamkeits- und Körperwahrnehmungsübungen sowie kleinere Meditationen. Durch Atem- und Qi Gong-Übungen stärken wir unser Immunsystem, aktivieren Selbstheilungskräfte, stoppen die Stresshormonausschüttung und atmen die positiven bioaktiven Substanzen des Waldes ein.

Waldbaden ist für jeden geeignet. Es findet bei jedem Wetter statt. Bitte wetterangepasste Kleidung und bequeme Schuhe, etwas zum Trinken und Essen sowie eine Sitzgelegenheit/kleines Kissen mitbringen.

Treffpunkt ist der Waldparkplatz an der ehemaligen Mülldeponie Poppenweiler.



1 Tag, 13.05.2023
Samstag, 09:30 - 12:30 Uhr
1 Termin(e)
ZeitOrt
Sa13.05.2023
09:30 - 12:30 Uhr
Waldparkplatz Deponie Poppenweiler
Jeannette Huber
2311357 
Gebühr:
23,00

Belegung: 
Plätze frei
 (noch 2 Plätze frei)