Wer wir sind.
AutorenlesungSankt Petersburg/Ludwigsburg 1992. Ein Mädchen reist mit den Eltern, der Großmutter und ihrem Bruder nach Deutschland aus, in die Freiheit. Was sie dafür zurücklässt, sind ihre geliebte Hündin Asta, die Märchen-Telefonnummer und fast alles, was sie mit Djeduschka, Opa, verbindet - letztlich ihre Kindheit. Im Westen merkt die Elfjährige, dass sie jetzt eine andere und «die Fremde» ist.
Das erst fremde Deutsch kann dem Mädchen helfen - beim Erwachsenwerden, bei der Eroberung jenes erhofften Lebens. Aber die Vorstellungen, was Freiheit ist, was sie erlaubt, unterscheiden sich zwischen Eltern und Tochter immer mehr. Vor allem, als sie selbst eine Familie gründet und Entscheidungen treffen muss.
Lena Gorelik liest aus ihrem autobiographischen Roman, der die starke kulturelle Identität zeigt, die zwischen Stolz und Scham, Eigensinn und Anpassung, Fremdsein und allem Dazwischen entsteht.
In Zusammenarbeit mit dem Büro für Integration und Migration Ludwigsburg.
Gefördert vom Literatursommer Baden-Württemberg.
1 Abend, 16.09.2022 Freitag, 19:00 - 20:30 Uhr | |
1 Termin(e) | |
Lena Gorelik | |
2222150 | |
Kulturzentrum, Wilhelmstraße 9/1, 71638 Ludwigsburg, großer Saal, Hochparterre | |
kostenfrei |
Volkshochschule Ludwigsburg
Tel.: | +49 7141 910-2438 |
Fax: | +49 7141 910-2952 |
www.vhs-ludwigsburg.de
Lage & Routenplaner