In Kooperation mit der Schiller-Volkshochschule
Kunstfahrt nach München zur Ausstellung
„Max Beckmann – Departure“
Die groß angelegte monografische Ausstellung „Max Beckmann – Departure“ widmet sich erstmals dem Thema der Reise, das für Beckmann in einem biografischen wie symbolischen Sinn von existentieller Bedeutung war. Sein Leben war geprägt durch tragische Erfahrungen von Krieg und Entwurzelung, von Transit und Exil, aber auch von mondänen Urlaubsreisen, von Freiheitsdrang und Reisesehnsucht.
Etwa 100 Leihgaben aus bedeutenden privaten und öffentlichen Beckmann-Sammlungen in Europa und den USA, wie das erste Triptychon DEPARTURE aus dem MoMA, zeigen die enorme Bandbreite der Bildmotive und -ideen des Reisens und ergänzen den größten europäischen Gemäldebestand Beckmanns, der sich in der Sammlung Moderne Kunst befindet. Mithilfe der 2015 erfolgten Schenkung der Familiennachlässe Max Beckmanns an das Max Beckmann Archiv der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen können erstmals auch zahlreiche unbekannte Materialien und Dokumente wie Fotoalben und Filme präsentiert werden, die einen neuen und aktuellen Blick auf den Künstler ermöglichen.
Etwa 100 Leihgaben aus bedeutenden privaten und öffentlichen Beckmann-Sammlungen in Europa und den USA, wie das erste Triptychon DEPARTURE aus dem MoMA, zeigen die enorme Bandbreite der Bildmotive und -ideen des Reisens und ergänzen den größten europäischen Gemäldebestand Beckmanns, der sich in der Sammlung Moderne Kunst befindet. Mithilfe der 2015 erfolgten Schenkung der Familiennachlässe Max Beckmanns an das Max Beckmann Archiv der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen können erstmals auch zahlreiche unbekannte Materialien und Dokumente wie Fotoalben und Filme präsentiert werden, die einen neuen und aktuellen Blick auf den Künstler ermöglichen.
Zeitrahmen:
07:10 Uhr Abfahrt Ludwigsburg ZOB
ca. 19:30 Uhr Rückkehr nach Ludwigsburg
Ein Rücktritt ist bis spätestens 17.01.2023 möglich.
1 Tag, 09.02.2023 Donnerstag, 07:00 - 19:30 Uhr | |||||||
1 Termin(e)
| |||||||
Ulla Katharina Groha | |||||||
2222111 | |||||||
Kursgebühr: 99,00 € |
Weitere Veranstaltungen von Ulla Katharina Groha
Volkshochschule Ludwigsburg
Tel.: | +49 7141 910-2438 |
Fax: | +49 7141 910-2952 |
www.vhs-ludwigsburg.de
Lage & Routenplaner