Arabien nach 1945
Die unabhängigen arabischen Staaten finden sich bald nach ihrer Unabhängigkeit in der Realität des Kalten Krieges wieder und mischen im Nahostkonflikt mit. Erdöl wird zum wichtigsten Faktor in der Politik. Im Schwerpunkt werfen wir den Blick auf Jordanien und die Golfregion mit dem Sultanat Oman. Kaum bekannt ist, dass im Kalten Krieg zwischen 1965–1975 im Süden der Arabischen Halbinsel ein Krieg tobte, der vorentscheidend war für den Ausgang des Kalten Krieges und in Oman einen der aufgeklärtesten Monarchen auf den Thron brachte, den Arabien je erlebt hat. In unsere Betrachtung beziehen wir weitere Staaten des Nahen und Mittleren Ostens ein.
Dr. Hans-Ulrich Kühn studierte Geschichte und Islamwissenschaften in Tübingen, Aix-ein-Provence und Damaskus. Seit mehr als 20 Jahren arbeitet er als Studienreiseleiter im Nahen und Mittleren Osten und ist ein exzellenter Kenner der Region.
2 Vormittage, 24.06.2022, 08.07.2022 Freitag, zweiwöchentlich, 09:30 - 12:00 Uhr | |
2 Termin(e) | |
Dr. Hans-Ulrich Kühn | |
2211151 | |
Kulturzentrum, Wilhelmstraße 9/1, 71638 Ludwigsburg, Raum 303, 3. OG | |
Kursgebühr: 26,00 € (32,00 €) |
Weitere Veranstaltungen von Dr. Hans-Ulrich Kühn
Volkshochschule Ludwigsburg
Tel.: | +49 7141 910-2438 |
Fax: | +49 7141 910-2952 |
www.vhs-ludwigsburg.de
Lage & Routenplaner