Ausstellungen Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi 14.09.23
08:00 – 19:00 Uhr
Ohne Termin Heute Fr 29.09.23
09:30 – 12:00 Uhr
Fr 29.09.23
10:45 – 12:15 Uhr
Fr 29.09.23
19:30 – 21:30 Uhr
Veranstaltungen mit Warteliste
September Sa 30.09.23
09:00 – 17:00 Uhr
Sa 30.09.23
09:30 – 16:00 Uhr
zur Entspannung und Regeneration
2323012
Sa 30.09.23
10:00 – 12:00 Uhr
Sa 30.09.23
10:00 – 12:00 Uhr
Einführungsworkshop
2323283
Sa 30.09.23
10:00 – 12:30 Uhr
Sa 30.09.23
11:00 – 13:00 Uhr
Oktober Mo 02.10.23
19:00 – 20:30 Uhr
Mo 02.10.23
19:30 – 20:30 Uhr
Mo 02.10.23
20:30 – 21:30 Uhr
Geroksruhe-Waldeck
2323282
Mi 04.10.23
10:00 – 12:30 Uhr
U-Bahnhaltestelle „Geroksruhe“ Stuttgart
Ein Meister des Spätbarock
2321130
Mi 04.10.23
10:00 – 12:30 Uhr
Mätressen und Günstlinge am württembergischen Hof
2321044
Mi 04.10.23
16:00 – 17:30 Uhr
Mi 04.10.23
17:30 – 19:00 Uhr
Japanische Blumensteckkunst
2322003
Mi 04.10.23
18:00 – 20:00 Uhr
Mi 04.10.23
18:00 – 19:15 Uhr
Mi 04.10.23
18:00 – 19:30 Uhr
Mi 04.10.23
19:40 – 21:10 Uhr
Von den Anden in die Karibik
2321144
Do 05.10.23
09:30 – 12:00 Uhr
Do 05.10.23
10:00 – 11:30 Uhr
Do 05.10.23
18:00 – 19:30 Uhr
Do 05.10.23
19:40 – 21:10 Uhr
Fr 06.10.23
15:00 – 17:00 Uhr
Fr 06.10.23
18:00 – 21:00 Uhr
Fr 06.10.23
19:00 – 22:00 Uhr
Word, PowerPoint und Excel
2325018
Sa 07.10.23
09:00 – 15:00 Uhr
Sa 07.10.23
09:00 – 16:00 Uhr
Wichtige Schritte zur erfolgreichen Bewerbung
2325222
Sa 07.10.23
09:30 – 12:30 Uhr
Sa 07.10.23
10:00 – 16:00 Uhr
Dem fairen Kaffee auf der Spur
2321085
Sa 07.10.23
13:30 – 15:30 Uhr
Bauen und Wohnen revolutionär neu gedacht
2321081
Sa 07.10.23
14:00 – 16:30 Uhr
Bushaltestelle Kunstakademie Stuttgart
Mo, Sa 09.10.23
09:00 – 12:00 Uhr
Mo 09.10.23
09:30 – 12:00 Uhr
Mo 09.10.23
17:00 – 18:00 Uhr
Mo 09.10.23
18:00 – 19:30 Uhr
Mo 09.10.23
18:00 – 21:00 Uhr
weitere ...
Veranstaltungen mit Warteliste:
Mi 04.10.23
09:00 – 10:30 Uhr
Ludwigsburg Neckarweihingen
Ein Angebot für Ältere
2321704
Mi 04.10.23
10:00 – 11:30 Uhr
Mi 04.10.23
17:45 – 19:15 Uhr
Fr 06.10.23
18:15 – 19:15 Uhr
Sa, So 07.10.23
14:00 – 18:00 Uhr
Mo 09.10.23
17:30 – 18:30 Uhr
Ludwigsburg Neckarweihingen
Di 10.10.23
09:00 – 10:30 Uhr
Ludwigsburg Neckarweihingen
Einführung in das biografische Forschen in der Zeit des Nationalsozialismus
2321036 (online)
Di 10.10.23
19:00 – 20:30 Uhr
winterliche Accessoires
2322020
So 15.10.23
12:00 – 17:00 Uhr
Sa 21.10.23
10:30 – 12:00 Uhr
Vortrag als Begleitprogramm zur Fahrt nach München zur Ausstellung „William Turner – Three Horizons“ im Lenbachhaus
2321132
Mi 25.10.23
09:30 – 11:30 Uhr
für Frauen am Vormittag
2323224
Mi 25.10.23
10:00 – 11:00 Uhr
Von hier in die ganze Welt
2321083
Fr 27.10.23
14:00 – 16:00 Uhr
Begonnene Veranstaltungen Lade begonnene Veranstaltungen ...
Gestern begonnen Do 28.09.23
18:00 – 19:30 Uhr
Do 28.09.23
18:30 – 20:00 Uhr
Do 28.09.23
10:10 – 11:40 Uhr
Do 28.09.23
18:00 – 19:30 Uhr
Do 28.09.23
18:30 – 20:00 Uhr
Do 28.09.23
19:30 – 21:00 Uhr
Do 28.09.23
16:30 – 18:00 Uhr
Do 28.09.23
17:55 – 19:25 Uhr
Do 28.09.23
19:45 – 21:15 Uhr
Do 28.09.23
18:00 – 19:30 Uhr
Do 28.09.23
16:50 – 18:20 Uhr
Do 28.09.23
18:30 – 20:00 Uhr
Do 28.09.23
19:05 – 20:35 Uhr
Do 28.09.23
09:00 – 10:30 Uhr
Do 28.09.23
18:45 – 20:00 Uhr
Do 28.09.23
20:10 – 21:25 Uhr
Do 28.09.23
16:30 – 17:30 Uhr
Do 28.09.23
15:20 – 16:20 Uhr
Do 28.09.23
14:00 – 15:00 Uhr
Do 28.09.23
19:00 – 20:00 Uhr
Do 28.09.23
20:00 – 21:00 Uhr
Do 28.09.23
09:30 – 11:45 Uhr
Do 28.09.23
19:00 – 22:00 Uhr
für Einsteigende und Wiedereinsteigende
2323136
Do 28.09.23
18:30 – 19:45 Uhr
Do 28.09.23
18:30 – 19:30 Uhr
Do 28.09.23
17:30 – 18:45 Uhr
Do 28.09.23
18:50 – 20:05 Uhr
Kürzlich begonnen Do 21.09.23
16:00 – 18:30 Uhr
Mo 25.09.23
18:00 – 19:30 Uhr
Mo 25.09.23
14:30 – 16:00 Uhr
Mo 25.09.23
19:00 – 20:30 Uhr
Mo 25.09.23
10:00 – 11:30 Uhr
Mo 25.09.23
18:00 – 19:30 Uhr
Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben
2324157
Mo 25.09.23
10:05 – 11:35 Uhr
"All the Light We Cannot See" by Anthony Doerr (ISBN: 978-0008138301)
2324162
Mo 25.09.23
14:30 – 16:00 Uhr
Mo 25.09.23
17:30 – 19:00 Uhr
Mo 25.09.23
18:00 – 19:30 Uhr
Mo 25.09.23
14:00 – 15:30 Uhr
Mo 25.09.23
18:00 – 19:30 Uhr
Mo 25.09.23
18:00 – 19:30 Uhr
Mo 25.09.23
08:30 – 09:45 Uhr
Mo 25.09.23
17:30 – 18:30 Uhr
Mo 25.09.23
18:40 – 19:40 Uhr
Mo 25.09.23
18:05 – 19:05 Uhr
Mo 25.09.23
19:10 – 20:10 Uhr
Mo 25.09.23
18:30 – 19:30 Uhr
Mo 25.09.23
19:15 – 21:45 Uhr
Mo 25.09.23
18:00 – 21:00 Uhr
Mo 25.09.23
19:40 – 21:10 Uhr
Mo 25.09.23
19:15 – 20:45 Uhr
Mo 25.09.23
18:00 – 19:30 Uhr
Mo 25.09.23
19:10 – 20:10 Uhr
Di 26.09.23
19:45 – 21:15 Uhr
Di 26.09.23
18:00 – 19:30 Uhr
Di 26.09.23
19:05 – 20:35 Uhr
Di 26.09.23
09:00 – 10:30 Uhr
Di 26.09.23
10:00 – 11:30 Uhr
Di 26.09.23
19:40 – 21:10 Uhr
Di 26.09.23
10:30 – 12:00 Uhr
Di 26.09.23
18:30 – 20:00 Uhr
Di 26.09.23
17:45 – 19:15 Uhr
Di 26.09.23
08:30 – 10:00 Uhr
Di 26.09.23
18:00 – 19:30 Uhr
Di 26.09.23
18:00 – 19:30 Uhr
Di 26.09.23
18:30 – 20:00 Uhr
Di 26.09.23
17:00 – 18:15 Uhr
Di 26.09.23
18:30 – 19:45 Uhr
Di 26.09.23
18:30 – 19:45 Uhr
Di 26.09.23
19:55 – 20:55 Uhr
Di 26.09.23
16:30 – 17:45 Uhr
Di 26.09.23
11:15 – 12:15 Uhr
Di 26.09.23
18:45 – 19:45 Uhr
Di 26.09.23
10:00 – 11:00 Uhr
Di 26.09.23
18:00 – 19:00 Uhr
Di 26.09.23
19:00 – 20:00 Uhr
Di 26.09.23
20:00 – 21:00 Uhr
Di 26.09.23
17:45 – 20:00 Uhr
Di 26.09.23
19:00 – 21:30 Uhr
Einstieg in das Flamencogitarrenspiel
2322610
Di 26.09.23
19:45 – 21:15 Uhr
Di 26.09.23
19:40 – 21:10 Uhr
Di 26.09.23
18:00 – 21:00 Uhr
Di 26.09.23
09:30 – 11:00 Uhr
Di 26.09.23
09:30 – 10:30 Uhr
Di 26.09.23
10:00 – 12:00 Uhr
Di 26.09.23
14:30 – 16:00 Uhr
Di 26.09.23
19:40 – 21:10 Uhr
Di 26.09.23
16:00 – 17:30 Uhr
Di 26.09.23
17:30 – 20:40 Uhr
Di 26.09.23
18:00 – 19:30 Uhr
Lehrbuch: English Next B1, Hueber-Verlag, ISBN 978-3-19-002934-1
2324128
Mi 27.09.23
14:30 – 16:00 Uhr
Mi 27.09.23
10:10 – 11:40 Uhr
English Conversation based on up-to-date material using articles from "Spotlight"/"Business Spotlight" and "TED Talks"
2324150
Mi 27.09.23
18:00 – 19:30 Uhr
Mi 27.09.23
17:30 – 19:00 Uhr
Mi 27.09.23
19:35 – 21:05 Uhr
Mi 27.09.23
18:00 – 19:30 Uhr
Mi 27.09.23
19:15 – 20:45 Uhr
Mi 27.09.23
17:00 – 18:30 Uhr
Mi 27.09.23
17:00 – 18:30 Uhr
Mi 27.09.23
08:25 – 09:55 Uhr
Mi 27.09.23
10:00 – 11:30 Uhr
Mi 27.09.23
17:30 – 19:00 Uhr
Mi 27.09.23
19:10 – 20:40 Uhr
Mi 27.09.23
17:30 – 19:00 Uhr
Mi 27.09.23
10:30 – 12:00 Uhr
Mi 27.09.23
19:30 – 21:00 Uhr
Mi 27.09.23
14:00 – 15:30 Uhr
Mi 27.09.23
08:30 – 10:00 Uhr
Mi 27.09.23
17:30 – 19:00 Uhr
Mi 27.09.23
19:15 – 20:30 Uhr
Mi 27.09.23
17:30 – 19:00 Uhr
Mi 27.09.23
18:30 – 19:30 Uhr
Mi 27.09.23
17:15 – 18:30 Uhr
Mi 27.09.23
18:30 – 19:45 Uhr
Mi 27.09.23
19:45 – 21:00 Uhr
Mi 27.09.23
08:30 – 09:45 Uhr
Mi 27.09.23
16:15 – 17:30 Uhr
Mi 27.09.23
17:40 – 18:55 Uhr
Mi 27.09.23
19:00 – 20:15 Uhr
Mi 27.09.23
18:45 – 19:45 Uhr
Mi 27.09.23
19:55 – 20:55 Uhr
Mi 27.09.23
17:45 – 20:00 Uhr
Für Fortgeschrittene
2322302
Mi 27.09.23
09:00 – 12:00 Uhr
Für Malende mit Vorkenntnissen
2322303
Mi 27.09.23
19:30 – 22:00 Uhr
Mi 27.09.23
19:30 – 21:00 Uhr
Mi 27.09.23
09:00 – 11:30 Uhr
Mi 27.09.23
20:00 – 21:00 Uhr
Mi 27.09.23
18:00 – 19:30 Uhr
Mi 27.09.23
19:40 – 21:10 Uhr
Mi 27.09.23
18:00 – 19:30 Uhr
Mi 27.09.23
19:40 – 20:40 Uhr
Lehrbuch: Great! B2
Klett Verlag, ISBN 978-3-12-501584-5
2324145 (online)
Mi 27.09.23
14:30 – 16:00 Uhr
Online-Kurs/-Termin über die vhs-Cloud/meetzi
Vor Längerem begonnen Veranstaltungen anzeigen
beendete Veranstaltungen Veranstaltungen anzeigen Lade beendete Veranstaltungen ...
Downloads Artikel
Integrationskurse mit Zielsprachniveau B1
Die Volkshochschule Ludwigsburg bietet Integrationskurse des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) an. Ein (...) mehr
Information Deutschkurse mehr
Blätterkatalog Programm und Auslagestellen mehr
Ihre direkten Ansprechpartner/-innenmehr
Geschäftsstelle Kontakt E-Mail: vhs@vhs-ludwigsburg.deTel.: +49 7141 910-2438 Fax: +49 7141 (...) mehr
ESF plus
Was wird gefördert: (...) mehr
Lehrgang Sozialpädagogische Assistenz mehr
Semesterschwerpunkte mehr
Semestercover: Fotograf: Axel Eberhardt Renate Schmetz_Stadt Ludwigsburg MatthiasKnecht_01_Foto_AndiDalfert AdobeStock_82951054_Manuel (...) mehr
Bildungs- / Kooperationspartner mehr
Geschenkgutscheine mehr
Kursleitungen gesucht mehr
Vorwort der Ersten Bürgermeisterin zum neuen Programmheft mehr
Aktuelles zu den Baumaßnahmen am BZW mehr
Sie möchten einen Kurs oder eine Veranstaltung verschenken? Hierfür gibt es den vhs Geschenkgutschein. Suchen Sie sich (...) mehr
Unterrichtsstätten mehr
Modulares Lehrgangssystem mehr
Béatrice Ensinger Ich bin gebürtige Französin und war nach meinem BWL-Studium in Frankreich mit Schwerpunkt Vertrieb/Export in verschiedenen (...) mehr
Das Kunstzentrum Karlskaserne hat die Adresse Hindenburgstrasse 29 in Ludwigsburg. Der Zugang befindet sich im Innenhof. (...) mehr
Das vhs studio hat die Adresse Wilhelmstraße 17, 71638 Ludwigsburg. Der Zugang befindet sich in der Gasse neben dem Gebäude (...) mehr
Leichte Sprache Willkommen auf der Internet-Seite vhs-ludwigsburg.de. Wir beschreiben hier den Internet-Auftritt der Volks-Hoch-Schule Ludwigsburg. (...) mehr
Erklärung zur Barrierefreiheit Diese Erklärung gilt für den Webauftritt www.vhs-ludwigsburg.de. Die Volkshochschule (vhs) Ludwigsburg möchte allen (...) mehr
Die Volkshochschule Ludwigsburg ist seit 2016 nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung (AZAV) und seit 2019 auch (...) mehr
vhs digital
Zusätzlich zu unseren Kursen vor Ort bieten wir Ihnen folgende digitale Kursformate an. Alle digitalen Angebote finden (...) mehr
mehr
Die Volkshochschule Ludwigsburg ist Bildungspartner des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg. mehr
mehr
Für die Teilnahme am SEPA-Lastschriftverkehr benötigt die Volkshochschule Ludwigsburg ein sogenanntes Lastschriftmandat (...) mehr
Kursleitungen gesucht Wir sind regelmäßig auf der Suche nach Kursleitungen in allen Fachgebieten. Wenn Sie Interesse oder Fragen haben, melden Sie sich gerne bei der zuständigen Fachgebietsleitung.mehr
vhs digital
Wir bieten Ihnen ein vielfältiges digitales Angebot in allen Bereichen an, außerdem kostenlose Termine an denen Sie das (...) mehr
Das Leitbild der Volkshochschule Ludwigsburg In Anlehnung an das Leitbild der Volkshochschulen in Baden-Württemberg handeln (...) mehr
Informationen zu den Deutschkursen Telefonisch unter 07141 910-4200 (Montag & Mittwoch 9.00 bis 12.00 Uhr, Dienstag & Donnerstag 13.30 bis (...) mehr
Vorwort der Ersten Bürgermeisterin
Stadt Ludwigsburg
Liebe Ludwigsburgerinnen und Ludwigsburger, gemeinsam haben wir während der Corona-Pandemie so manche Hürde genommen. In dieser schwierigen (...) mehr
Xpert Business verschiedene Kursmodule
Finanzbuchhaltung, Kosten- und Leistungsrechnung ab März
Folgende Kurse aus dem System Xpert Business (...) mehr
Aktuelle Corona-Informationen
Für die Teilnahme an Kursen und Veranstaltungen in geschlossenen Räumen gilt die Nachweispflicht der „3 G’s“ (Geimpft (...) mehr
Das Leitbild der Volkshochschule Ludwigsburg In Anlehnung an das Leitbild der Volkshochschulen in Baden-Württemberg handeln (...) mehr
Das neue Programm erscheint zweimal pro Jahr, i.d.R. im Januar (für das Frühjahrs-Sommersemester) und im Juli (für das (...) mehr
Wenn Sie von einem Kurs zurücktreten wollen, akzeptieren wir nur schriftliche Abmeldungen bei der Geschäftsstelle. (...) mehr
Sollte Ihre Anmeldung über den Warenkorb der Website nicht funktionieren, schreiben Sie bitte eine Mail an vhs@vhs-ludwigsburg.de (...) mehr
Die Volkshochschule Ludwigsburg ist die städtische Volkshochschule mit dem Zuständigkeitsbezirk der Stadt Ludwigsburg. (...) mehr
Petra Bötz Meine beruflichen Stationen: Ausbilderin bei der KSK Ludwigsburg, 2009 Kontaktstudium Bildungsmanagement freiberufliche (...) mehr