Was wird gefördert:
Überbetriebliche Weiterbildungsveranstaltungen zur beruflichen Anpassungsfortbildung (Fachkurse), die Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten insbesondere zur Anpassung an die technische Entwicklung oder zu wesentlichen Themen erfolgreicher Unternehmensführung oder zur Weiterentwicklung von berufstypischem Fachwissen vermitteln.
Zielgruppen:
- Beschäftigte aus Unternehmen mit Beschäftigungsort oder Wohnort in Baden-Württemberg.
- Unternehmer/-innen und Freiberufler/-innen sowie Existenzgründe/-rinnen mit Unternehmenssitz oder Wohnort in Baden-Württemberg.
- Gründungswillige, die in Baden-Württemberg wohnhaft oder beschäftigt sind.
- Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger, die in Baden-Württemberg wohnhaft sind.
- Beschäftigte von rechtlich selbständigen Unternehmen, die aus Mitteln der öffentlichen Hand getragen werden, sind ebenfalls förderfähig
- Teilnehmende ohne Berufsabschluss
Nicht gefördert werden: Beschäftigte von Bund, Ländern und kommunalen Gebietskörperschaften
Umfang der Förderung: Zuschüsse von 30 bis 70 % des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds sind für bestimmte Kurse möglich! Für die mit dem ESF-Logo gekennzeichneten Kurse hat die Volkshochschule Ludwigsburg die Unterstützung des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds beantragt. 30 bis 70% Zuschuss sind möglich, wenn das Ministerium den Antrag bewilligt.
Mit dem Förderprogramm „Fachkurse“ will das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Anreize für eine verstärkte berufliche Qualifizierung schaffen.Das Vorhaben Fachkursfördeung wird im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfonds gefördert.
Informationen erhalten Sie bei
Andreas Ertelt
Telefon: 07141 910-2552
E-Mail: ertelt@vhs-ludwigsburg.de