Auf dieser Webseite werden neben technisch notwendigen Cookies auch Cookies zur Analyse der Webseitenbesuche benutzt, die optional sind. Die analysierten Besucherdaten werden dazu verwendet, um die Webseiteninhalte und -dienste zu verbessern. Wenn Sie dieser Datenerhebung mit Cookies zustimmen, klicken Sie auf akzeptieren.

Information und Anmeldung zum Deutschkurs

alt=""

Beratung nach Vereinbarung - bitte vereinbaren Sie einen Termin:

Telefonisch: 07141 910-4200

Montag von 09.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstag von 14.00 bis 16.00 Uhr

Per E-Mail: deutsch@vhs-ludwigsburg.de 


Persönlich in unserer Geschäftsstelle in der Seestraße 16

alt=""

Es sind noch Plätze frei ...

Berufsbezogener Deutschkurs B2, 400 Stunden
 

Die vhs startet am 24.10.2022 einen 400 stündigen berufsbezogenen Deutschkurs auf dem Sprachniveau B2 am Abend.
Der Kurs eignet sich für Teilnehmende, die bereits B1 Deutschkenntnisse nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen haben.

Kursnummer: 2224091
Unterrichtstage: Montag, Dienstag und Donnerstag 18:00 – 21:10 Uhr
Kursstart: 24.10.2022
Kursende: 27.06.2023

Voraussetzung zur Teilnahme ist ein Berechtigungsschein vom Jobcenter, von der Agentur für Arbeit oder vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF).
Für Kunden beim Jobcenter und der Agentur für Arbeit ist die Teilnahme kostenfrei.
Arbeitstätige zahlen abhängig vom Einkommen eine Kursgebühr von 968,00 €.

Schreiben Sie uns eine E-Mail an deutsch@vhs-ludwigsburg.de oder rufen Sie uns unter Telefon 07141 910-4200 an, wenn Sie Fragen haben.


Integrationskurse mit Zielsprachniveau B1

Die Volkshochschule Ludwigsburg bietet Integrationskurse des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) an.
Ein Integrationskurs umfasst einen Sprachkurs, der auf den Abschlusstest "Deutschtest für Zuwanderer A2-B1" vorbereitet, und einen Orientierungskurs, der über Kultur, Geschichte und Rechtsordnung Deutschlands informiert und auf den Abschlusstest "Leben in Deutschland" vorbereitet.

Wer kann einen Integrationskurs besuchen?

  • Neuzuwanderer sind zur Teilnahme an den Kursen verpflichtet. Sie erhalten die Kurszulassung von der Ausländerbehörde.
  • Ausländerinnen und Ausländer, die dauerhaft in Deutschland leben, deutsche Staatsbürger und EU-Bürger mit unzureichenden Deutschkenntnissen können ebenfalls zu den Integrationskursen zugelassen werden. Sie müssen beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge einen Zulassungsantrag stellen. Hinweise zur Antragstellung erhalten Sie bei der Volkshochschule auf Anfrage.
  • Wer keine Berechtigung oder Verpflichtung der Behörden hat, kann als „Selbstzahler“ am Kurs teilnehmen, wenn Plätze frei sind.

Kursgebühren ab 01.08.2022:

  • Für „Selbstzahler“ (ohne BAMF Förderung) beträgt die Gebühr pro Modul 458,00 €.
  • Die Kursgebühr beträgt pro Modul 229,00 € für Personen mit Verpflichtung oder Berechtigung.
  • Personen mit Berechtigung/Verpflichtung, die ALG II oder Sozialhilfe erhalten ist der Kurs kostenlos.
  • Für Schüler, Studenten, Aupairs und Asylbewerber beträgt die Gebühr pro Modul 229,00 €.

Hinweis: Die Kursbücher sind nicht in der Kursgebühr enthalten.


Die Volkshochschule Ludwigsburg bietet verschiedene Kursformen an:

  • Allgemeine Integrationskurse mit 6 Modulen (600 Unterrichtsstunden) von A1 - B1, plus Orientierungskurs (100 UE)
  • Integrationskurse mit Alphabetisierung mit 9 Modulen (900 Unterrichtsstunden) plus Orientierungskurs (100 UE).

Jedes Kursmodul (100 Unterrichtsstunden á 45 Minuten) dauert zwischen 5 und 6 Wochen bei den Vormittagskursen (16 - 20 Wochenstunden) und ca. 8 Wochen bei den Abendkursen (12 Wochenstunden).

Antrag auf Zulassung zum Integrationskurs (BAMF)

Antrag auf Rückerstattung des Kostenbeitrags (50 Prozent) Integrationskurs (BAMF)



Integrationskurse Niveau A2/B1 mit Alphabetisierung

Die Integrationskurse mit Alphabetisierung richten sich an Zuwanderer und Zuwanderinnen, die das Lesen und Schreiben nicht gelernt oder noch Schwierigkeiten damit haben. In den folgenden Kursen lernen die Teilnehmenden mit vielen Beispielen und in kleinen Schritten, Deutsch zu sprechen und die deutsche Sprache zu lesen und zu schreiben. Die Integrationskurse mit Alphabetisierung haben insgesamt 9 Module mit je 100 Unterrichtsstunden und einen Orientierungskurs mit 100 Stunden.

Hinweis: Die Kursbücher sind nicht in der Kursgebühr enthalten.



Berufsbezogene Deutschkurse mit Zielsprachniveau B1, B2, C1 gem. §45a AufenthG/DeuFöV

Wer kann teilnehmen?
Menschen mit Migrationshintergrund mit guten bis sehr guten Deutschkenntnissen, die sich sprachlich und fachlich weiterqualifizieren möchten, um Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.

Voraussetzungen:
Eine Teilnahmeberechtigung durch die Agentur für Arbeit / das Jobcenter oder eine Zulassung für berufsbezogene Deutschkurse durch das Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF).

Kursstruktur und -inhalte:
Der Kurs B1 umfasst 400 Unterrichtsstunden, B2 umfasst 400-500 Unterrichtsstunden, der Kurs C1 umfasst 400 Unterrichtsstunden.
Es werden allgemeinsprachliche und berufsbezogene Kompetenzen vermittelt. Es werden Themen wie Bewerbungsschreiben, Vorstellungsgespräch, Entwicklung am Arbeitsmarkt, Berufsbilder und Arbeitsalltag vertieft.

Kursgebühren:
Berufsbezogene Deutschkurse können bis zu 100% vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert werden und sind somit kostenlos, wenn sie unter einer bestimmten Einkommensgrenze liegen oder Sie beim Jobcenter oder bei der Agentur für Arbeit gemeldet sind.

Sonst kostet der Kurs 968,00 € für Kurse mit 400 Unterrichtsstunden und 1.210,00 € für Kurse mit 500 Unterrichtsstunden.

Wenn Sie die Prüfung 2 Jahre, nachdem Sie Ihre Zulassung zur Kursteilnahme erhalten haben, bestehen erhalten Sie 50% der Kursgebühr zurück.


Antrag auf Rückerstattung des Kostenbeitrags (50 Prozent) eines DeuFöV-Kurses (BAMF)